

RAID-Datenträger versenden – Annahmestellen oder DHL-Abholung?
Wenn ein RAID-System, ein NAS oder ein Server nicht mehr funktioniert und eine professionelle Datenrettung erforderlich wird, stellt sich häufig die Frage nach dem besten Versandweg. Ob Sie Ihren defekten Datenträger in einer Annahmestelle vorbeibringen oder ihn von DHL abholen lassen, für Sie als Kunde entstehen in beiden Fällen keine zusätzlichen Kosten. Dennoch können je nach System – besonders bei Servern oder größeren NAS-Gehäusen, aus denen sich die Festplatten nicht ohne Weiteres ausbauen lassen – die Annahmestellen entscheidende Vorteile bieten.
1. Versand über eine Annahmestelle
Vorteile
- Professionelle Unterstützung bei RAID- oder NAS-Problemen
Gerade bei komplexen RAID-Verbundsystemen oder Servern ist der persönliche Kontakt mit unseren geschulten Partnern ein großer Vorteil. Vor Ort können Sie klären, ob der Ausbau der einzelnen Festplatten nötig ist oder ob das komplette Gerät verschickt werden sollte. - Umfassendes Partnernetz
Datenrettung-RAID.com unterhält über 300 Partner und Annahmestellen im gesamten D-A-CH-Gebiet – in den meisten Fällen gibt es eine Lösung in Ihrer Nähe. - Kein Risiko beim Aus- und Einbau
Wer sich unsicher ist, wie man einzelne Festplatten aus dem NAS oder Server entfernt, kann dies getrost den Fachleuten überlassen. Vor Ort erhalten Sie bei Bedarf technische Unterstützung.
Nachteile
- Anfahrt zum Standort
Wer keine Annahmestelle in unmittelbarer Nähe hat, muss möglicherweise einen Anfahrtsweg in Kauf nehmen. - Öffnungszeiten
Die Partner vor Ort sind in der Regel zu Geschäftszeiten erreichbar – wer nur spät abends oder am Wochenende Zeit hat, sollte die Öffnungszeiten vorher prüfen.
2. Abholung durch DHL
Vorteile
- Bequemlichkeit
Ob im Büro oder zu Hause – die RAID- oder NAS-Komponenten werden an Ihrer Wunschadresse abgeholt. - Planbare Termine
Mit einer rechtzeitigen Terminvereinbarung lässt sich die Abholung flexibel in Ihren Alltag integrieren. - Zeitsparend bei Einzelplatten
Wer bereits technisch versiert ist und die Festplatten selbst aus dem RAID-System ausbauen kann, spart sich den Weg zur Annahmestelle.
Nachteile
- Wartezeit
Am Tag der Abholung müssen Sie für den Zusteller verfügbar sein. - Kein direkter Fachsupport bei Abholung
Bei Unsicherheiten oder Fragen zum Ausbau Ihrer Festplatten kann es komplizierter werden, wenn Sie niemanden persönlich konsultieren können. - Organisationsaufwand
Wenn etwas schiefgeht oder die Abholung verpasst wird, sind neue Terminabsprachen nötig und das kann zu Verzögerungen führen.
Ob Sie eine persönliche Abgabe in einer Annahmestelle oder eine DHL-Abholung bevorzugen – die Kosten für den Transport ändern sich für Sie nicht. Die Entscheidung hängt vielmehr davon ab, ob Sie technisches Know-how und Zeit für den Ausbau Ihrer Festplatten haben oder lieber auf professionelle Unterstützung vor Ort zurückgreifen möchten.
- Annahmestelle: Ideal für Besitzer*innen von Servern oder NAS, bei denen der Ausbau nicht ohne Weiteres möglich ist oder die sich einen direkten Fachkontakt wünschen.
- DHL-Abholung: Angenehm für alle, die Ihre Datenträger bereits ausgebaut haben und einfach von Zuhause oder dem Büro aus versenden wollen.
In jedem Fall gilt: Eine sichere Verpackung ist essenziell, damit Ihre RAID-Verbundplatten unbeschadet im Labor ankommen. So stellen Sie sicher, dass Ihre wertvollen Daten möglichst schnell und erfolgreich wiederhergestellt werden können.